Partner
Stars4All: Nachhaltig Beleuchten ist eine Initiative im Stars4All-Netzwerk, einem Zusammenschluss aus europäischen Akteuren, Initiativen und Projekten zum Thema Lichtverschmutzung. Hier finden sich Initiativen aus dem Bereich Bildung, Bürgerwissenschaften, Politik, Dokumentation und Forschung.
|
|
Nachhaltig Beleuchten arbeitet in Kooperation mit dem interdisziplinären Forschungsverbund Verlust der Nacht, in dem Naturwissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Ingenieure die Ursachen und die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen künstlicher Beleuchtung untersuchen. Diese Forschung soll die Grundlage für Lösungsansätze für moderne Beleuchtungsansätze und nachhaltige Techniken bilden. |
|
Verlust der Nacht wird koordiniert am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin-Friedrichshagen.
|
|
Verlust der Nacht ist Initiator des EU-weiten Netzwerkes LoNNe (Loss of the Night Network), in dem sich Partner aus 18 Ländern wissenschaftlich mit dem Thema Lichtverschmutzung beschäftigen.
|
|
Kommunikationsdesigner Michael Melchinger ist mein Partner für die graphische Umsetzung und Gestaltung.
|
|
Links
Es gibt eine Reihe von Organisationen, die sich mit dem Thema Lichtverschmutzung beschäftigen. Hier sind einige Links zum Weiterlesen:
Organisationen und Projekte zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung
Dark Sky - Initiative gegen Lichtverschmutzung: Die Internetseite der Fachgruppe Dark Sky der Vereinigung der Sternfreunde bietet eine Vielzahl von Informationen und Bildern zum Thema Lichtverschmutzung.
|
International Dark Sky Association (IDA): Die größte Organisation gegen Lichtverschmutzung. Die Seite bietet viele Informationen zu den Folgen von Lichtverschmutzung, Tipps zu besserer Beleuchtung und Vorschläge, wie man selbst aktiv werden kann.
|
Sternenpark Rhön: Homepage des Sternenparks Rhön. Voller Informationen zum Thema Sternenhimmel und Lichtverschmutzung mit vielen herunterladbaren Infomaterialien, Musterbriefen, etc. Der Sternenpark bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, es lohnt sich also, den Terminkalender zu überprüfen.
|
|
Projekt Sternenpark Schwäbische Alb: Internetseite einer privaten, ehrenamtlichen Initiative zur Errichtung eines Dark-Sky Parks auf der Schwäbischen Alb. Viele Informationen über Astronomie, Lichtverschmutzung und wertvolle Tipps zum sinnvollen Einsatz von Licht. Empfehlenswert sind vor allem die Infographiken und das Infomaterial zum Weiterverteilen.
|
|
Sankt Wendeler Sternenland: Das Projekt hat das Ziel, im Sankt Wendeler Land Licht zum Schitz von Mensch und Umwelt sinnvoll einzusetzen und dei region langfristig als Dark Sky Community anerkennen zu lassen. Es gibt viele Angebote, u.a. an der Sternwarte Petersberg und Infomaterial zu guter Außenbeleuchtung.
|
Paten der Nacht: Das Bürgerprojekt präsentiert Firmen, die eine nachtfreundliche Beleuchtung haben oder - noch besser - nachts abschalten. Wer noch nicht nachtfreundlich beleuchtet wird infomiert und oft von einer Umrüstung überzeugt.
|
Lichtwache: Das Bürgerprojekt informiert über Lichtverschmutzung, identifiziert Verursacher und macht Aktionen um zu zeigen, wie einfach Licht sich reduzieren läßt.
|
Lichtverschmutzung in Leipzig: Jede Menge Fotos über schlechte Beleuchtung in Leipzig und ein paar gute Tipps zum Aktivwerden oder Licht erforschen.
|
Saving Our Stars: Internetseite einer sehr engagierten privaten Aktivisten voller beeindruckender Fotos, Informationen, Materialien und Tipps zu Lichtverschmutzung und Astronomie für Einsteiger. Etwas ganz Besonderes sind die Infobilder zu verschiedenen Aspekten der Lichtverschmutzung.
|
|
Softlight Houston Viele beeindruckende Fotos vin Außenbeleuchtungen.
|
Offizielle Sternenparks und Sternenpark-Projekte in Deutschland
Blogs über Lichtverschmutzung
Wider den hellen Wahnsinn: Blog von Frank mit jeder Menge Foto-Beispiele, meistens für schlechte Beleuchtung.
|
Darkness 4 All: Blog von Andreas Jechow über seine Stars4All Initiative Darkness 4 All. Seine Mission: Die Suche nach wahrer nächtlicher Dunkelheit in Europa: ursprüngliche Nachtlandschaften, in denen noch immer die Wolken den Himmel verdunkeln.
|
La Palma Lightpollution: Blog eines Physikers und Wissenschaftsautoren über die Situation in La Palma, Heimat des Observatorio Roque de los Muchachos mit Berichten aus dem ständigen Kampf um dunkle Himmel.
|
Citizen Science Projekte über Lichtverschmutzung
Mehr dazu auch in meinem Blogbeitrag
Citizen Science für die Nacht
Globe at Night: Raus in die Nacht zum Sternezählen! In bestimmten Nächten lädt Globe at Night dazu ein, ein bestimmtes Sternbild zu suchen und auf einem Schaubild einzutragen, wieviele Sterne sichtbar sind. Mit diesen Informationen werden Weltkarten der Himmelshelligkeit erstellt. Seit 2006 dokumentiert Globe at Night die Veränderung der Lichtverschmutzung. Alle Daten sind frei zugänglich, so dass Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen können, wie künstliches Licht Natur, Gesundheit, Kriminalität, Energieverbrauch und andere Faktoren beeinflusst. Die Daten können per Computer oder Smart Phone App übertragen werden. Zusätzlich gibt es auf der Seite Lehrmaterialien zum Thema Lichtverschmutzung.
|
Verlust der Nacht: Seit 2013 wird Globe at Night durch die Verlust der Nacht App unterstützt. Der User wird von seinem Smartphone zu einem Stern geleitet und gibt an, ob er ihn sieht oder nicht. Nach mindestens 8 Sternen können die Daten an die frei zugängliche Datenbank geschickt werden. Aus den Daten entstehen Karten zur Lichtverschmutzung, die auf der Homepage des Projektes zu sehen sind. Dort kann jeder die Karten ansehen, jeder Nutzer hat Zugang zu den eigenen Messungen und es gibt einen englischsprachigen Blog von Christopher Kyba, einem der führenden Forscher auf dem Gebiet der Lichtverschmutzung.
|
|
Cities at Night: Wer nicht hinaus kann um Sterne zu zählen, für den ist Cities at Night das richtige Projekt. Hier geht es darum, Fotos von Städten zu identifizieren, die von der Internationalen Raumstation aufgenommen wurden. Das bietet sich auch gut als Pausenfüller an, denn es kostet nicht viel Zeit, ein Bild zu beurteilen. Die Bilder werden Forschungsprojekte über nächtliche Beleuchtung und deren Auswirkungen untersuchen.
|
The Star-Spotting Experiment 2019: Das schwedische Projekt ist inzwischen abgeschlossen, auf der Seite gibt es aber einen netten Ansatz zum Sternebeobachten als Schüerprojekt mit Bastelanleitung und englischsprachigem Infoheft zu Lichtverschmutzung.
|